Sie arbeiten im Bereich Sprechstundenbedarf und müssen diesen digital mit der Krankenkasse abrechnen, haben aber nicht die Zeit, die Abrechnung selbst zu machen. Wir können das gerne für Sie
erledigen.
Wie läuft das ab:
- Sie schicken uns die Rezepte für den Sprechstundenbedarf zu, welche Sie mit der Krankenkassen abrechnen möchten.
- Wir erfassen die Rezepte für Sie, so dass diese dann digital mit den Krankenkassen abgerechnet werden können.
- Wir bedrucken die Rezepte mit Ihren Preisen und den weiteren Daten, welche eben beim Datenaustausch erforderlich sind.
- Wir erstellen den Datenaustausch mit den Krankenkassen und schicken diese zum entsprechenden Abrechnungszentrum der Krankenkasse.
- Wir scannen dann die bedruckten Rezepte, so dass diese dann aufbereitet und verschickt werden können.
- Wir erstellen die Imagedatei der gescannten Rezepte anhand der Vorgaben der Technischen Anlage.
- Wir verschlüsseln die Images nach Vorgaben der Technischen Anlage.
- Wir verschicken alle notwendigen Daten an die Krankenkassen
- Wir erstellen die Papierrechnung und senden diese zusammen mit den Originalbelegen an das zuständige Abrechnungszentrum.
- Sie erhalten von uns Kopien der Rechnungen.
Die Erstattung der Rechnungen der Krankenkassen erfolgt direkt auf Ihr Konto.. Also so keine Verzögerungen was den Zahlungseingang angeht.
Das beinhaltet:
- Erfassen der Rezepte mit der Medikation
- Bedrucken der Rezepte mit Preisen und Datenaustauschreferenz
- Scannen der Rezepte, da bei Abrechnungen nach §300 SGB V die gescannten Rezepte übertragen werden müssen.
Kosten pro Rezept: 4,00 Euro
Das beinhaltet:
- Erstellen der digitalen Abrechnung (ABRP und RECP)
- Erstellen der Imagedatei gem. Technischer Anlage
- Erstellen der Einzelrechnung in Papierform.
- Verschlüsseln und Versenden der digitalen Abrechung
- Verschlüsseln und Versenden der Imagedateien
Preis pro Abrechnung: 20,00 Euro
Bitte beachten Sie bei der Kalkulation, dass für jeden Monat eine Abrechnung gemacht werden muss. Haben Sie beispielsweise Rezepte für Januar und Februar, so muss für jeden Monat eine Abrechnung
erstellt werden. Das ist die Forderung der Krankenkassen. Die Rezepte vom Januar müssen in die Januarabrechnung und die Rezepte vom Februar müssen in die Februarabrechnung. Eine Mischung wird von
den Krankenkassen abgelehnt.
Als Abgrenzungskriterium wird das Ausführungsdatum angewendet.
Die Forderung im Datenaustausch ist, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden müssen. Dazu verwenden wir dakota.le von der ITSG. Es werden dann anhand Ihrer IK-Nummern
ZertifikateüberdasTrustcenter erstellt und zum Verschlüsseln verwendet. So ist Sichergestellt, dass Ihre Abrechnungsdaten nur von dem jeweiligen Abrechnungszentrum entschlüsselt werden können.
Dazu enstehen folgende Kosten:
dakota.le Wartung (jährlich): 75,00 Euro
Das Erstellen der Zertifikate bei dem Trustcenter der Krankenkassen ist ebenfalls kostenpflichtig. Die Rechnung erhalten Sie direkt vom Trustcenter nach Erteilung der Zertifikate. Eine Erneuerung
der Zertifikate ist alle 3 Jahre erforderlich:
Kosten Zertifikate (alle 3 Jahre): ca. 75 Euro
Damit Ihre Daten getrennt und nachvollziehbar übertragen werden, richten wir für Sie einen eigenen eMail-Accoun ein, über welchen nur Ihre Abrechnungsdaten zu den Rechenzentren der Krankenkassen
übertragen werden.
eMail-Account (monatlich): 5,00 Euro
Wir richten für Ihre Abrechnung eine eigene Umgebung ein. Dazu erhalten Sie eine Lizenz von Visual Office mit eigener Datenbank, sowie einer eigenen Lizenz von dakota.le. Des Weiteren richtenwireinen
eigenen eMail-Account für Sie ein, über welchen nur Ihre Abrechnungsdaten versand werden.
Einrichtungspauschale (einmalig): 150,00 Euro
Hinweis für Sie
Sollten Sie sich irgendwann dazu entscheiden, die Abrechnung selbst zu machen, so kann die ganze Konfiguration mit all den Daten auf Ihren PC übertragen werden und Sie können von einem Monat auf
den anderen Ihre Abrechnung selbst durchführen.
Nehmen wir in diesem Beispiel an, Sie haben 30 Rezepte für den Juni zum Abrechnen. Was würde das kosten?
Für das Erfassen, Bedrucken und Scannen der Rezepte entstehen folgende Kosten:
30 Rezepte x 4 Euro/Rezept = 120,00 Euro
Erstellen der ABRP, RECP und Imagedaten. Also gemäß der Forderung der Technischen Anlage.
1 Abrechnung x 20 Euro = 20 Euro
120 Euro + 20 Euro = 140 Euro
Das heiss für den kompletten Ablauf für die Abrechnung haben Sie Kosten in Höhe von 140 Euro (netto). Somit haben Sie die komplette Abrechnung für die Krankenkasse erledigt.
Nehmen wir einmal an, Sie haben 30 Rezepte, die sich auf 2 Monate verteilen und möchten diese Abrechnen. Also beispielsweise 10 Rezepte im Juni und 20 Rezepte im Juli. Was würde das kosten?
Für das Erfassen, Bedrucken und Scannen der Rezepte entstehen folgende Kosten:
30 Rezepte x 4 Euro/Rezept = 120 Euro
Erstellen der ABRP, RECP und Imagedaten. Also gemäß der Forderung der Technischen Anlagen:
2 Abrechnungen (Juni und Juli) x 20 Euro = 40 Euro
120 Euro + 40 Euro = 160 Euro
Das heisst für den kompletten Ablauf für die Abrechnung haben Sie Kosten in Höhe von 160 Euro (netto). Somit haben Sie die komplette Abrechnung für Krankenkasse erledigt.